Zertifizierungen
ISO 9001

Die ZertifizierungISO 9001 bestätigt, dass ein Unternehmen fähig ist, den Erwartungendes Kunden folgerichtig und erschöpfend zu entsprechen. Aus diesemGrund verlangen viele Käufer von ihren Lieferanten den Nachweis derZertifizierung ISO 9001, um die Risiken eines Erwerbs nicht konformerProdukte oder Leistungen zu minimieren.
PEFC

Der größte Waldder Welt
DasPEFC-Produktkettenzertifikat (auch CoC-Zertifizierung genannt) istdie wesentliche Voraussetzung für ein Unternehmen, das für dieeigenen Produkte, die aus PEFC-zertifizierten Rohstoffen hergestelltsind, das PEFC-Logo verwenden will.
Zusammenfassend wirdgarantiert, dass das Unternehmen die Sicherheitsmechanismen besitztund anwendet, die für die Rückverfolgbarkeit der zertifiziertenProdukte aus dem betrieblichen Produktionsprozess notwendig sind.
Zertifizierungsverfahren
ITA 1002 definiertdie Erfordernisse der Produktkette, die von „der Organisation“ zuerfüllen sind und gibt die Mindesterfordernisse desManagementsystems für die Umsetzung und Verwaltung derRückverfolgung vom Rohstoff zum Endprodukt vor.
Der Begriff„Organisation“ steht für jedes Unternehmen, das sich mit derSammlung, dem Transport und der Umformung von waldwirtschaftlichenProdukten beschäftigt, vom Wald bis zum Endverbraucher.
FITOK

FITOKPflanzenschutzbehandlung
• Importverbot(garantiert höchste phytosanitäre Sicherheit, aber behindert deninternationalen Handel), Einführung besonderer phytosanitärerVorschriften (pest free area), Vorlage eines Zertifikats derNationalen Pflanzenschutzorganisation (NPPO);
• Untersuchung beider Einfuhr (mit erheblichem Prüfaufwand), Behandlung vor demVersand.
Behandlung vor demVersand ist das von IPPC ermittelte phytosanitäre Verfahren, das dieGrundlage für den internationalen Standard ISPM-15 bildet.Zusammenfassend ist in dieser Norm vorgesehen, dass Holzverpackungenbehandelt (Wärmebehandlung - HT oder Begasung mit Methylbromid - MB)und schließlich mit dem Siegel IPPC/FAO zertifiziert werden müssen. Dieses Siegel muss über ein Zertifizierungssystem der Unternehmenentlang der Kette der Holzverpackungen und ihrer Behandlungkontrolliert werden.
CSI

Unterstützungbei Produktkettenzertifizierung
Ein PEFC-CoCzertifizierter Betrieb genießt verschiedene Marktvorteile wiebeispielsweise größere Konkurrenzfähigkeit und besseres Image.Insbesondere ermöglicht die Produktkettenzertifizierung, das ist dieProduktkette von nachhaltiger Waldwirtschaft bis zum Vertrieb desFertigprodukts, garantierte Produkte ohne Holz und Papier ausillegaler Schlägerung zu vertreiben, soziale Verantwortung zubeweisen, was das Image des einzelnen Unternehmens und der gesamtenHolz- und Möbelbranche verbessert, die eigene Politik durchAnbringen des Gütesiegels auf den Produkten wie auf betrieblichenMaterialien sowohl administrativer Art wie Fakturen als auchwerblicher Art zu kommunizieren, um leichteren Zugang zu öffentlichenAusschreibungen zu erreichen, die in den Leistungsbeschreibungenimmer öfter die Verwendung von Holz aus zertifizierterWaldwirtschaft verlangen, über ein effizientes Marketinginstrumentzu verfügen, sowohl zur Vertrauensbildung bei bestehendenVertriebspartnern als auch zur Gewinnung neuer Kunden, über einMittel für den Zugang zu Märkten zu verfügen, die in steigendemMaße zertifizierte Produkte verlangen, wie beispielsweise imVerlagswesen und in den Bereichen Kosmetik und Heilpflanzen, dieeigenen Märkte dank wachsender Nachfrage von Verbrauchern und Handelnach zertifizierten Produkten generell zu erweitern.